Datenschutzerklärung
Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt) werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.
Gemäß Art. 4 Ziffer 1. der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur „DSGVO“ genannt), gilt als „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir Sie nachfolgend über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten.
Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert:
I. Informationen über uns als Verantwortliche
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
III. Informationen zur Datenverarbeitung
I. Informationen über uns als Verantwortliche
Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:
Mag. Astrid Weikmann
Kupetzkygasse 2
1220 Wien, Österreich
E-Mail: aw@astridweikmann.com
Webseite: www.astridweikmann.com
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
Mit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und Betroffenen das Recht
- auf Bestätigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie auf Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO);
- auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO);
- auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder, alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO;
- auf Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO);
- auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern sie der Ansicht sind, dass die sie betreffenden Daten durch den Anbieter unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO).
Darüber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch den Anbieter offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.
Ebenfalls haben die Nutzer und Betroffenen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft.
III. Informationen zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer nur im erforderlichen Umfang zur Bereitstellung einer funktionierenden und nutzerfreundlichen Website, inklusive deren Inhalte und angebotener Leistungen (Workshops, Programme, E-Books, Coaching-Angebote).
Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.
IV. Rechte der betroffenen Personen
Du hast jederzeit das Recht auf:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
- Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
V. Hosting
Unsere Website wird bei one.com gehostet.
One.com Group AB
Carlsgatan 3
211 20 Malmö
Schweden
Der Hostinganbieter verarbeitet Verbindungsdaten in sog. Server-Logfiles (z. B. IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browsertyp) zur Stabilität und Sicherheit der Website.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
VI. Cookies und Einwilligungsverwaltung
a) Sitzungs-Cookies/Session-Cookies
Wir verwenden mit unserem Internetauftritt sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die durch den von Ihnen eingesetzten Internet-Browser auf Ihrem Endgerät ablegt und gespeichert werden. Durch diese Cookies werden im individuellen Umfang bestimmte Informationen von Ihnen, wie beispielsweise Ihre Browser- oder Standortdaten oder Ihre IP-Adresse, verarbeitet.
Durch diese Verarbeitung wird unser Internetauftritt benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer, da die Verarbeitung bspw. die Wiedergabe unseres Internetauftritts in unterschiedlichen Sprachen oder das Angebot einer Warenkorbfunktion ermöglicht.
Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit b.) DSGVO, sofern diese Cookies Daten zur Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung verarbeitet werden.
Falls die Verarbeitung nicht der Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung dient, liegt unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung der Funktionalität unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist in dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Mit Schließen Ihres Internet-Browsers werden diese Session-Cookies gelöscht.
b) Drittanbieter-Cookies
Gegebenenfalls werden mit unserem Internetauftritt auch Cookies von Partnerunternehmen, mit denen wir zum Zwecke der Werbung, der Analyse oder der Funktionalitäten unseres Internetauftritts zusammenarbeiten, verwendet.
Die Einzelheiten hierzu, insbesondere zu den Zwecken und den Rechtsgrundlagen der Verarbeitung solcher Drittanbieter-Cookies, entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Informationen.
c) Beseitigungsmöglichkeit
Sie können die Installation der Cookies durch eine Einstellung Ihres Internet-Browsers verhindern oder einschränken. Ebenfalls können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support. Bei sog. Flash-Cookies kann die Verarbeitung allerdings nicht über die Einstellungen des Browsers unterbunden werden. Stattdessen müssen Sie insoweit die Einstellung Ihres Flash-Players ändern. Auch die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen von Ihrem konkret genutzten Flash-Player ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte ebenso die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Flash-Players oder wenden sich an den Hersteller bzw. Benutzer-Support.
Sollten Sie die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies allerdings dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzbar sind.
D) Real Cookie Banner (Free-Version)
Zur Einholung und Verwaltung von Einwilligungen verwenden wir Real Cookie Banner (Free-Version). Dabei handelt es sich um ein technisch erforderliches Tool zur DSGVO-konformen Verwaltung deiner Cookie-Einstellungen.
Cookies dienen der Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit unseres Webangebots. Du kannst die Verwendung über deine Browser-Einstellungen oder beim Aufruf der Seite konfigurieren.
Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (bei Einwilligung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (bei technisch notwendigen Cookies)
VII. Google Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir verwenden Google Analytics in der aktuellen Version „GA4“. Diese nutzt unter anderem sogenannte Events anstelle von klassischen Seitenaufrufen, um das Verhalten der Nutzer:innen besser zu verstehen. Dabei werden auch IP-Adressen gekürzt (IP-Anonymisierung ist aktiviert), sodass eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen ist.
Zweck der Verarbeitung:
Die Analyse erfolgt, um die Nutzung unserer Website auszuwerten und über die gewonnenen Erkenntnisse unser Angebot nutzungsfreundlicher und effektiver zu gestalten.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt auf Basis deiner Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Du kannst diese Einwilligung jederzeit über unseren Cookie-Banner widerrufen oder anpassen.
Weitere Informationen:
Mehr über die Datennutzung durch Google findest du unter:
https://policies.google.com/privacy?hl=deGoogle Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir verwenden Google Analytics in der aktuellen Version „GA4“. Diese nutzt unter anderem sogenannte Events anstelle von klassischen Seitenaufrufen, um das Verhalten der Nutzer:innen besser zu verstehen. Dabei werden auch IP-Adressen gekürzt (IP-Anonymisierung ist aktiviert), sodass eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen ist.
Zweck der Verarbeitung:
Die Analyse erfolgt, um die Nutzung unserer Website auszuwerten und über die gewonnenen Erkenntnisse unser Angebot nutzungsfreundlicher und effektiver zu gestalten.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt auf Basis deiner Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Du kannst diese Einwilligung jederzeit über unseren Cookie-Banner widerrufen oder anpassen.
Weitere Informationen:
Mehr über die Datennutzung durch Google findest du unter:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
VIII. Facebook Pixel (Meta Pixel)
Auf dieser Website wird das Facebook-Pixel des sozialen Netzwerks Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland verwendet.
Mit Hilfe dieses Pixels kann das Verhalten von Besucher:innen nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook- oder Instagram-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden.
Dies ermöglicht eine Analyse der Wirksamkeit von Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke und hilft uns dabei, unsere Marketingmaßnahmen zu optimieren.
Die dabei erhobenen Daten sind für uns anonym, das heißt, wir sehen keine personenbezogenen Daten einzelner Nutzer:innen.
Allerdings werden die Daten von Meta gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzer:innenprofil möglich ist und Meta die Daten für eigene Werbezwecke verwenden kann.
Dies erfolgt gemäß der Datenschutzrichtlinie von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/
Wenn du in deinem Facebook- oder Instagram-Konto eingeloggt bist, kannst du unter https://www.facebook.com/adpreferences/ad_settings steuern, welche Anzeigen dir gezeigt werden.
Rechtsgrundlage:
Die Nutzung des Facebook Pixels erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Du kannst diese Einwilligung jederzeit über den Cookie-Banner widerrufen oder anpassen.
IX. Kontaktaufnahme
Wenn du mit uns in Kontakt trittst (per E-Mail oder Kontaktformular), verarbeiten wir deine Angaben zur Bearbeitung deiner Anfrage.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
X. Newsletter über systeme.io
Falls Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter anmelden, werden die von Ihnen hierzu abgefragten Daten, also Ihre E-Mail-Adresse sowie – optional – Ihr Name und Ihre Anschrift, an uns übermittelt. Gleichzeitig speichern wir die IP-Adresse des Internetanschlusses von dem aus Sie auf unseren Internetauftritt zugreifen sowie Datum und Uhrzeit Ihrer Anmeldung. Im Rahmen des weiteren Anmeldevorgangs werden wir Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters einholen, den Inhalt konkret beschreiben und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Die dabei erhobenen Daten verwenden wir ausschließlich für den Newsletter-Versand – sie werden deshalb insbesondere auch nicht an Dritte weitergegeben.
Rechtsgrundlage hierbei ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Die Einwilligung in den Newsletter-Versand können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu müssen Sie uns lediglich über Ihren Widerruf in Kenntnis setzen oder den in jedem Newsletter enthaltenen Abmeldelink betätigen.
Der Versand des Newsletters, den du über unsere Website abonnieren kannst, erfolgt über systeme.io, ein Dienstleister mit Sitz in der EU. Dabei werden E-Mail-Adresse und ggf. Name verarbeitet. Es wird das Double-Opt-In-Verfahren verwendet.
systeme.io kann Öffnungs- und Klickraten analysieren, um den Newsletter zu optimieren (Tracking).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Du kannst dich jederzeit über den Link im Newsletter abmelden oder uns eine Nachricht schicken.
XI. Kontaktanfragen / Kontaktmöglichkeit
Sofern Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihre Anfrage erforderlich – ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt beantworten.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie bspw. bei einer sich etwaig anschließenden Vertragsabwicklung.
XII. Vertragsabwicklung mit Digistore24
Für den Verkauf unserer digitalen Produkte (z. B. Workshops, E-Books, Programme) nutzen wir Digistore24, einen Online-Dienstleister zur Bestell- und Zahlungsabwicklung. Wenn du auf den entsprechenden Button klickst, wirst du direkt zu Digistore24 weitergeleitet.
Die Verantwortung für die Verarbeitung deiner Daten liegt während des Bestellvorgangs bei Digistore24 GmbH, St.-Godehard-Str. 32, 31139 Hildesheim, Deutschland.
Datenschutzerklärung: https://www.digistore24.com/dataschutz
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsdurchführung)
XIII. Verlinkung zu Social Media
Auf unserer Website findest du Verlinkungen zu unseren Auftritten bei:
Diese sind als einfache Text- oder Grafiklinks eingebunden. Beim Besuch unserer Website wird keine automatische Verbindung zu den Netzwerken hergestellt. Erst durch aktives Klicken wirst du weitergeleitet. Die weitere Datenverarbeitung erfolgt dann durch das jeweilige Netzwerk.
Datenschutzerklärungen:
- Facebook: https://www.facebook.com/privacy/policy/
- LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
XIV. Hinweis zur künftigen Verwendung von Google Analytics (optional)
Derzeit setzen wir kein Google Analytics ein. Sollte dieser Dienst in Zukunft genutzt werden, erfolgt eine Ergänzung der Datenschutzerklärung sowie die Abfrage deiner Einwilligung über das Cookie-Banner.
XV. Dauer der Speicherung
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweilige Verarbeitung erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
XVI. Sicherheit
Unsere Website verwendet SSL-Verschlüsselung zur sicheren Datenübertragung.
XVII. Änderungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen unserer Angebote oder rechtlicher Anforderungen zu aktualisieren.